
Mittelalterliche Überlieferungen belegen, dass im polnischen Flachland mittelgroße
und zottelige Hunde Schafherden schützten und bewachten. Einer Handelsakte aus
dem Jahre 1514 nach erfolgte der Versand von 6 polnischen Hirtenhunden nach
Schottland, mit der Aufgabe, dort gekaufte Schafe zusammenzutreiben.
Die Hunde blieben in Schottland und wurden mit Schafen bezahlt. Der Nachweis
über das Vorhandensein polnischer Hütehunde ist belegt. Der Rückgang
der Schafzucht in Europa bedingte auch den Rückgang der Hütehunde.
Zu Beginn des Jahrhunderts gab es nur noch wenige
Vertreter in den Dörfern und sicher wären auch diese
Tiere ausgestorben, hätten sich nicht fanatische Hundefreunde
und Sportkynologen dieser seltenen Hunde ohne Namen
angenommen. Die Tiere wurden vereinzelt gezeigt, als Bewacher
von Herden anlässlich von Landwirtschafts- ausstellungen,
so um die Jahrhunderwende auch in Warschau, blieben als
einfache Bauernhunde aber sonst weitgehend unbekannt.
Die Neugründung Polens nach dem ersten Weltkrieg brachte
ein verstärktes Bemühen zur Erforschung der eigenen Geschichte
und der kulturellen Identität. Dazu gehörte auch der Erhalt der
bodenständigen Tierwelt. Frau Maria Grochalska kaufte einige
der Hunde, nannte sie „Polnische Hütehunde" und stellte diese
zum ersten Mal unter diesem Namen 1924 auf einer Ausstellung aus.
Der Grundstein für den Erhalt der Rasse war gelegt. Es fanden sich weitere
Züchter und 1937 erfolgte ein Aufruf in der Zeitschrift „Mein Hund" von
der Gesellschaft für Diensthunde. Man bemühte sich um die Rasse und wollte
einen Standard erarbeiten. Der II. Weltkrieg vernichtete alle Zuchtansätze,
Aufzeichnungen gingen verloren, die Aufbauarbeit war vernichtet.
1948 wurde der Polnische Kynologische Verband gegründet.
Die Sektion in Bydgoszcz setzte die Arbeit der Vorkriegszeit
mit Erfolg fort. Seit 1953 wird der PON mit bekannter Herkunft
und vollständiger Ahnentafel neu präsentiert. 1959 wurde der Standard
national bestätigt. Die internationale Anerkennung erfolgte durch
die FCI 1963. Seit dieser Zeit sprechen wir vom Polski Owczarek Nizinny,
vom PON oder Polnischen Niederungs-Hütehund als anerkannte Rasse.