
Die Schulterhöhe beträgt bei Rüden 45 bis 50 cm, bei Hündinnen 42
bis 47 cm. Das Verhältnis Widerristhöhe zur Körperlänge liegt bei 9:10.
Der Kopf ist mittelgroß, nicht zu schwer, mit stark behaarter Stirn,
Backen und Bart. so dass er größer erscheint. Mäßig breiter Schädel,
leicht gewölbt mit deutlichem Stop. Fang und Schädellänge stehen im
Verhältnis 1:1, bzw. der Fang darf minimal kürzer sein. Die Nase ist groß,
stumpf mit großen Nasenlöchern.
Die dunklen Lefzen liegen fest an und haben dunkle Ränder.
Gefordert wird ein vollzahniges Gebiss lt. Zahnformel,
mit scherenförmigem Zubiss. Ein Zangenzubiss wird aber
auch anerkannt. Mittelgroß, herzförmig, am Ansatz
breit und mittelhoch angesetzt sind die Ohren, die herabhängend
getragen werden. Die mittelgroßen Augen sind oval,
braun, dunkel umrahmt und haben einen lebhaften Blick.
Der kräftige, muskulöse Hals ist mittellang und wird fast
waagerecht getragen. Tief, mäßig breit und mit gut gewölbten Rippen
ist der Brustkorb, der Bauch leicht aufgezogen. Waagerecht und gut
bemuskelt ist der Rücken, die Hüften sind breit und gut gebunden.
Deutlich ausgeprägt ist der Widerrist, die Kruppe kurz und leicht abfallend.
Die Beine von vorn und von der Seite gesehen sind gerade, der
Vordermittelfuß leicht schräg zum Unterarm gewinkelt. Ovale und
kompakte Pfoten, kurze und dunkle Krallen. Seit der Einführung des
Kopierverbotes bleibt der PON auch in Deutschland unkupiert.
Der Hund ist mit langem, dichtem, zottigem Haar bedeckt, das widerstandsfähig
gegen unterschiedlichste Witterungseinflüsse ist und das eine dichte und
weiche Unterwolle hat. Es kommt in allen Farben und Fleckungen vor.